Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS19000303 - Telegram Contact I LBS19000304 - Telegram Receiver I LBS19000645 - Telegram Command Validator

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
    Hallo André,

    auch von mir danke für den LBS - scheint bis jetzt zu laufen, wie er soll :-)

    Bezüglich der Tastatur habe ich unter E12 „reply“ und E13 "LA|LE|LS“ und erhalte beim Eintreffen einer Nachricht eine Zeile mit drei Buttons - scheint zu funktionieren ...
    freut mich zu hören.


    Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
    Ich habe auch meine Frau als Empfängerin der BOT-Nachrichten in einem zweiten 303er LBS eingetragen, auch das funkt - nur dass sie an Edomi sendet, nicht. Klar, es läuft nur ein 304er LBS mit meiner Chat-ID.

    PS: Was und wie lange wird da etwas in die LBS-DB gespeichert ?
    Was genau funktioniert denn nicht? Eigentlich ist es grundsätzlich egal, wer etwas an deinen Bot sendet. Er sollte alles erhalten und signalisiert ja bei eintreffender Nachricht die Daten auf den Ausgängen, d.h. Chat-ID,Message und Authorized.

    Wenn du natürlich eine Logik gebaut hast, die auf eine Nachricht von dir reagiert, dann musst du die Logik natürlich erweitern, damit die auch auf Nachrichten deiner Frau reagiert, denn ich gehe davon aus, dass du einen Vergleich auf die ChatID machst, um sicherzustellen, dass der Befehl von Dir kommt. gleiches musste natürlich auch für deine Frau dann machen, z.B. mit einem ODER LBS, mit dem du dann prüfst, ob ChatID deiner ODER die deiner Frau entspricht.

    Falls dies deine Problem nicht löst, dann habe ich es vermutlich nicht verstanden und benötige mehr Details ...

    EDIT: Der Telegram Receiver LBS hat ja eigentlich gar keine ChatID. Er hat nur einen Ausgang, wo er die ChatID des Absenders ausgibt. Die musst du dann wie oben beschrieben auswerten, in Abh. ob sie von dir oder von deiner Frau ist.

    Kommentar


      Du hast Recht, ich habe vergessen dass in der Logik nur meine Chat-Id abgefragt wird, ich werde meine Frau hinzufügen ;-)
      Danke und LG, Dariusz
      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

      Kommentar


        Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
        Du hast Recht, ich habe vergessen dass in der Logik nur meine Chat-Id abgefragt wird, ich werde meine Frau hinzufügen ;-)
        Okay. Problem erkannt, Problem gebannt.

        Kommentar


          Telegram-Contact LBS v0.6 verfügbar.

          Jetzt können die Eingänge E1, E2, E3, E10, E12, E13 dynamisch zur Laufzeit von EDOMI geändert werden.
          Danke Dariusz für den Hinweis...

          Kommentar


            Hallo André,

            kann es sein, dass der/die LBS mir den RAM voll füllen (bis zum LIVE Neustart bleibt es „rot“ und voll) ?

            Kann es auch sein dass die 303er LBS nach getaner Arbeit (Mitteilung senden) nicht / nicht richtig beendet werden da die PHP Prozesse weiter angezeigt werden, oder hat das einen anderen Grund ?


            Bildschirmfoto 2016-08-23 um 15.57.17.png
            Danke und LG, Dariusz
            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

            Kommentar


              bzgl. des RAMs: Das íst ein bekannter Bug in der API Implementierung, die der Baustein verwendet.
              Dafür gibt es den Reset Eingang. Hier am besten das System-KO 1h daruf legen. Ist leider ein Workaround, aber er funktioniert.

              Die Telegram-Contact-EXE Prozesse (303) sollten sich eigentlich beenden? Wo werden die Prozesse denn weiter angezeigt?
              Du kannst es eigentlich nur mit dem Befehl top oder ps auf der Konsole prüfen.
              Denn beim Start von edomi laufen die ja auch nicht. Wenn du also beim Start von edomi 9 PHP Prozesse hast, dann sollten auch nach dem Versenden einer Nachricht noch 9 Prozesse da sein. Nur beim Senden ist es dann kurzfristig einer mehr. Das sind dann aber nur für Bruchteile einer Sekunde so.

              EDIT: Das Problem mit dem RAM ist übrigens weiter oben in diesem Thread beschrieben.

              Kommentar


                bzgl. des RAMs: Das íst ein bekannter Bug in der API Implementierung, die der Baustein verwendet.
                Dafür gibt es den Reset Eingang. Hier am besten das System-KO 1h daruf legen. Ist leider ein Workaround, aber er funktioniert.
                Danke André, dass muss ich überlesen haben, obwohl ich mich bemüht habe den kompletten Thread zu lesen - sorry.

                Ad. RAM:
                Ich dachte, wenn der EXEC-Teil des LBS die Arbeit getan hat, dass dieser danach komplett beendet werden kann …?

                Wenn ich mir den LBS 19000963 anschaue, dann macht der das - er holt sich die Daten (von Netatmo), verarbeitet diese und beendet sich am Ende - in der Administrationsansicht (Widget ganz links) sieht man dann nur 5 PHPs obwohl der 963er LBS auch aktiv („läuft“) ist.
                Der 404er muss laufe (Daemon), die 303er ?

                Der (die) 303er sendet auch „nur“ die Daten anstatt diese wie der 963er zu holen …
                Darf der 303er dann am Ende nicht „komplett“ beendet werden (á la 963er) ?
                Denn wozu solle die Prozesse „unnötig“ laufen wenn sie nicht benötig werden ?

                Ist nur so ein Gedanke und ich dacht mir, ich frage einfach :-)
                Danke und LG, Dariusz
                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                Kommentar


                  ah, jetzt weiss ich was du meinst. Das ist bedingt durch das letzte Redesign, des LBS. Da keine synchrone Kommunikation zwischen EDOMI Logikschleife und den EXE-LBS möglich ist, führt ein sehr schnelles Versenden von Nachrichten (wie Yves es gemacht hat) zu Inkonsistenzen. Ich glaube das ist in einem separaten Thread beschrieben. Daher erfolgt hier nun die Kommunikation zwischen Logikschleife und EXE mit Hilfe von Message-Queues. Deshalb muss der EXE LBS immer aktiv sein.
                  Es wird allerdings so gut wie keine Prozessorressourcen verbraucht, da der Prozess blockierend wartet. Erst wenn eine neue Message eintrifft, wird weitergearbeitet.

                  Kommentar


                    Danke für die Aufklärung :-) !
                    Danke und LG, Dariusz
                    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                    Kommentar


                      Ist es möglich die OnScrean Tastatur/Buttons auch in unterschiedlichen Farben zu gestalten ?
                      Danke und LG, Dariusz
                      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                      Kommentar


                        Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                        Ist es möglich die OnScrean Tastatur/Buttons auch in unterschiedlichen Farben zu gestalten ?
                        nein, das bietet Telegram leider nicht...

                        Kommentar


                          Sorry, noch eine Frage ...

                          Der E5 Photo … Wofür ist das eigentlich gedacht, die Cam hat doch ihren Eingang E9 für das/ein Archiv … ?

                          Auf jeden Fall wird ein Foto mitgeschickt, wenn der Pfad mit Dateiname im LBS steht, jedoch nicht wenn der Pfad in iKO steht (analog zum Thema „Text“) ...



                          Bildschirmfoto 2016-08-23 um 20.21.21.png
                          Danke und LG, Dariusz
                          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                          Kommentar


                            Auf E5 kannst du einen Pfad zu einem beliebigen Photo das lokal auf deinem EDOMI Server liegt.
                            Auf dem CAM Eingang kommt halt das spezielle Archiv-KO an, welchen völlig anders formatiert ist.
                            Also grundsätzlich gleich Funktion, aber unterschiedliche Strings, die am Eingang erwartet werden.

                            Siehe auch die Hilfe:

                            Code:
                            E5: Local photo file (on the EDOMI filesystem) to be sent as photo message (full path name is required)
                            E9: Connect the "KO - letzte Archivierung" of an edomi "Kameraarchiv" to this input and each picture stored in this camera archive will be sent by Telegram as well.

                            Kommentar


                              Das habe ich auch gelesen, jedoch war es mir nicht klar, dass nur EIN Foto IMMER versendet werden kann indem es „hardcore“ im LBS selbst hinterlegt ist (full-path-name) … eine dynamische Zuweisung via iKO zum anderem Pfad/Foto ist situationsbezogen nicht möglich.

                              Eigentlich wollte ich NUR testen und bei Licht AUS ein anderes Bild mitschicken als bei Licht EIN … War wirklich nur als Test gedacht ;-)
                              Danke und LG, Dariusz
                              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                              Kommentar


                                doch, der Pfad ist dynamisch. Und dieser Eingang triggert den Baustein.
                                Hast du das ausprobiert?

                                Immer wenn du einen Pfad zu einem Bild auf den Eingang Photo schickst, sollte genau das Bild versendet werden.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X